Ein christliches Europa : Erkundungsgänge

Versagt sich der europäische Konvent in seinem Verfassungsentwurf bislang nicht mit guten, laizisitischen Argumenten den Bezug auf Gott und das Christentum? Der Verweis auf das Erbe der humanistischen Aufklärung soll verbürgen, dass sich Gläubige wie Ungläubige, Christen wie Nichtchristen respektier...

Ausführliche Beschreibung

Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Weiler, Joseph H. H. (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Italienisch
Veröffentlicht: Salzburg [u.a.] Pustet 2004
Schriftenreihe:Transformation
Online Zugang:Inhaltsverzeichnis
AC-Nummer:AC04072546
Beschreibung
Zusammenfassung:Versagt sich der europäische Konvent in seinem Verfassungsentwurf bislang nicht mit guten, laizisitischen Argumenten den Bezug auf Gott und das Christentum? Der Verweis auf das Erbe der humanistischen Aufklärung soll verbürgen, dass sich Gläubige wie Ungläubige, Christen wie Nichtchristen respektiert fühlen. Der Autor lehrt in New York Europarecht und diagnostiziert bei den Europäern eine "Christophobie", eine Verleugnung ihrer mehrheitlich christlichen Geschichte
Beschreibung:Bibliogr. J. H. H. Weiler S. 161 - 163
Beschreibung:165 S. 19 cm
ISBN:3702504931