Benjamin Lee Whorf

Benjamin Lee Whorf (* 24. April 1897 in Winthrop, Massachusetts; † 26. Juli 1941 in Wethersfield, Connecticut) war ein US-amerikanischer Amateurlinguist, der vor allem durch die nach ihm benannte Sapir-Whorf-Hypothese bekannt wurde. Er war Chemieingenieur und Angestellter einer Feuerversicherung in Hartford (Connecticut). Bekannt geworden ist Benjamin Lee Whorf vor allem durch seine Arbeiten zu den amerikanischen Eingeborenensprachen, insbesondere zum Hopi, und durch die – umstrittene – These von der „sprachlichen Relativität“. Letztere besagt, dass die grammatischen und lexikalischen Strukturen der eigenen (Mutter-)Sprache Auswirkungen auf das Denken haben. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 1 von 1 für Suche 'Whorf, Benjamin Lee', Suchdauer: 0,01s Treffer weiter einschränken