Rumänisch-Orthodoxe Kirche

mini|Briefmarke der Poșta Română zur 130-Jahr-Feier der [[Autokephalie (Kirche)|Autokephalie der Rumänisch-Orthodoxen Kirche (2015) mit dem Bild der im Bau befindlichen Kathedrale der Erlösung des Volkes]] Die Rumänisch-Orthodoxe Kirche – Patriarchat von Rumänien, ''(BOR)'', ist eine der autokephalen (eigenständigen) Kirchen des orthodoxen Christentums. Mit ungefähr 17 Millionen Mitgliedern nach der Russischen Orthodoxen Kirche – Patriarchat Moskau die zahlenmäßig zweitgrößte orthodoxe autokephale Kirche in der Welt.

Die meisten ethnischen Rumänen gehören der Rumänisch-Orthodoxen Kirche an, aber in der Kirche gibt es auch Gläubige anderer Nationalitäten wie Roma und Ukrainer. Allein in Rumänien betrug die Zahl der orthodoxen Gläubigen laut Volkszählung von 2011 rund 16.300.00, dies waren 86,5 % der Bevölkerung. In einer im Jahr 2000 in der Republik Moldau durchgeführten soziologischen Umfrage gaben 21,5 % der Gesamtbevölkerung und ein Viertel der christlichen Bevölkerung an, zur Metropole Bessarabien, einer Unterabteilung der Rumänisch-Orthodoxe Kirche, zu gehören. (ca. 720.000 Gemeindemitglieder). Einigen Quellen zufolge gibt es unter den Rumänen in der Ukraine und im Westen immer noch Hunderttausende Orthodoxe, die ihre kanonische Unterordnung unter die rumänisch-orthodoxe Kirche bekräftigen. Damit beliefe sich die Gesamtzahl der Rumänisch-Orthodoxen auf etwa zwanzig Millionen. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 3 von 3 für Suche 'Rumänisch-Orthodoxe Kirche', Suchdauer: 0,02s Treffer weiter einschränken