Georg Michaelis

mini|Georg Michaelis zum 75. Geburtstag (1932)

Max Ludwig Georg Michaelis (* 8. September 1857 in Haynau, Schlesien; † 24. Juli 1936 in Bad Saarow, Mark Brandenburg) war ein deutscher Jurist und Politiker. Er war vom 14. Juli bis 1. November 1917 für dreieinhalb Monate Reichskanzler und preußischer Ministerpräsident.

Michaelis war zuvor Unterstaatssekretär gewesen und galt als eher unerfahren. Der politisch konservativ eingestellte Beamte lehnte eine Umwandlung des konstitutionellen Systems in Deutschland in eine parlamentarische Regierungsweise ab. In seine Amtszeit fiel die Debatte und Annahme der Friedensresolution der Mehrheitsfraktionen im Reichstag, die den Ersten Weltkrieg durch einen Verständigungsfrieden beenden wollten. Michaelis scheiterte nach dem Sommer 1917, weil er kein Vertrauen zu den Fraktionen aufbauen konnte. Er amtierte 1918/1919 als Oberpräsident der Provinz Pommern. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 2 von 2 für Suche 'Michaelis, Georg', Suchdauer: 0,01s Treffer weiter einschränken