Mathilde Ludendorff

mini|hochkant|Mathilde Ludendorff. Porträtfoto von Richard Wörsching, um 1920

Mathilde Friederike Karoline Ludendorff (* 4. Oktober 1877 in Wiesbaden; † 12. Mai 1966 in Tutzing; geborene ''Mathilde Spieß'', verwitwete ''von Kemnitz'', geschiedene ''Kleine'') war eine deutsche Lehrerin, Ärztin und Schriftstellerin. An der Seite ihres dritten Ehemannes Erich Ludendorff wurde sie eine bekannte Vertreterin der völkischen Bewegung. Sie begründete die völkische Bewegung der „Deutschen Gotterkenntnis“ und veröffentlichte mit ihm gemeinsam verschwörungstheoretisch orientierte Schriften, die ein politisches Wirken der – von ihr so bezeichneten und verstandenen – „überstaatlichen Mächte“ des Judentums, der Jesuiten und der Freimaurer behaupteten. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 1 von 1 für Suche 'Ludendorff, Mathilde', Suchdauer: 0,03s Treffer weiter einschränken