Eugen Diesel

Eugen Diesel (* 3. Mai 1889 in Paris; † 22. September 1970 in Rosenheim) war ein deutscher Schriftsteller. Er war der Sohn von Rudolf und Louise Martha Diesel (geb. Flasche).

Diesel lebte von 1925, nach seiner Hochzeit mit Anna Luise Gräfin von Waldersee, bis 1939 in Potsdam und arbeitete als freier Schriftsteller. Er wohnte dort im Herrenhaus des Kronguts Bornstedt.

Diesel verfasste zahlreiche kulturphilosophische Werke, wie etwa 1933 ''Wir und das Auto'', 1939 ''Das Phänomen der Technik'', 1950 ''Das gefährliche Jahrhundert''. Sein zivilisations- und wissenschaftskritischer Ansatz orientiert sich an Entfremdungs-/Verdinglichungsprozessen, dies jedoch nicht im Sinne einer rückwärtsgewandten Maschinenstürmerei, sondern auf der Suche nach sozialen bzw. gesellschaftlichen Perspektiven.

In ''Das Phänomen der Technik'' behandelt er vor allem den Erkenntnis- und Schaffensprozess von Ingenieuren und Technikern. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 5 von 5 für Suche 'Diesel, Eugen', Suchdauer: 0,03s Treffer weiter einschränken