Lovis Corinth

mini|Lovis Corinth (Emil Stumpp, 1911) Lovis Corinth (* 21. Juli 1858 als ''Franz Heinrich Louis Corinth'' in Tapiau, Ostpreußen; † 17. Juli 1925 in Zandvoort, Provinz Nordholland) war ein deutscher Maler, Zeichner und Grafiker. Er zählt neben Max Liebermann, Ernst Oppler und Max Slevogt zu den wichtigsten und einflussreichsten Vertretern des deutschen Impressionismus und der Berliner Secession. Nach seiner Ausbildung in Königsberg, München, Antwerpen und Paris arbeitete er vor allem in Berlin, wo er auch seine Frau Charlotte Berend kennenlernte. Seine späten Werke sind vom Expressionismus inspiriert und wurden zur Zeit des Nationalsozialismus als entartet betrachtet. Neben Christian Rohlfs gehört Corinth aufgrund dieses Stilwandels in seinem Schaffen zu den wenigen Künstlern, deren museale Bearbeitung zwischen den Sammlungen des 19. und 20. Jahrhunderts aufgeteilt ist. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 2 von 2 für Suche 'Corinth, Lovis', Suchdauer: 0,01s Treffer weiter einschränken
1
von Streubel, Joachim, Corinth, Lovis
Veröffentlicht 1969
Buch