Bregenzerwald

{| class="wikitable" style="float:right; background:#FFFFFF;" |- ! colspan="2" style="background:#FFDEAD;"| Region Bregenzerwald |- |colspan="2"| zentriert|Bregenzerwald (rot) |- ! colspan="2" style="background:#FFDEAD;"| Lage |- | Staat: || Österreich |- | Bundesland: || Vorarlberg |- | Politischer Bezirk: || Bregenz |- | Lage: || |- ! colspan="2" style="background:#FFDEAD;"| Details |- | Einwohner: || 30.041 ''(Stand: 30. Juni 2010)'' |- | Postleitzahl: || 6767, 6861–6888, 6933–6952 |- | Telefonvorwahl: || 0551x, 05579, 05583 |- | Kfz-Kennzeichen: ||style="font-family:monospace; font-size:14px;"| B |- ! colspan="2" style="background:#FFDEAD;"| Adressen |- | Website: || [https://www.bregenzerwald.at/ www.bregenzerwald.at] |}

Bregenzerwald ist die Bezeichnung für eine Region und Gebirgslandschaft im österreichischen Bundesland Vorarlberg. Diese umfasst im Wesentlichen das Einzugsgebiet der Bregenzer Ach südöstlich von Bregenz, in der Nähe des Bodensees, bis an den Hochtannbergpass.

Der Bregenzerwald ist vor allem für seine Architektur, die Landschaftspflege durch die Dreistufenlandwirtschaft (Tal – Vorsäß/Maiensäss – Alpen/Almen), die zugehörigen Sennereiprodukte sowie für den Wintersport bekannt. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 1 von 1 für Suche 'Bregenzerwald', Suchdauer: 0,06s Treffer weiter einschränken