Robert-Henri Bautier

__NOTOC__ Robert-Henri Bautier (* 19. April 1922 in Paris; † 19. Oktober 2010 ebenda) war ein französischer Historiker.

Robert-Henri Bautier studierte ab 1939 an der École nationale des chartes (Sorbonne) und beendete dieses Studium 1943 erfolgreich mit seiner Arbeit ''L’exercise de la justice publique dans l’Empire carolingien''. Anschließend bekam er eine Anstellung als Paläograf am Nationalarchiv.

Als solcher arbeitete er zwischen 1943 und 1944 an der École française in Rom. Zu Kriegsende kehrte Bautier in seine Heimat zurück und bekam eine Anstellung am Centre national de la recherche scientifique (CNRS). Dort arbeitete er bis 1948. Seit 1961 lehrte er als Professor für Urkundenlehre, später Archivistik und Historiographie an der École nationale des chartes. Nach einigen Forschungsprojekten und administrativen Aufgaben an der CNRS betraute man Bautier 1990 dort mit einem Lehrauftrag. Nach zwei Jahren legte er seine Ämter nieder und zog sich ins Privatleben zurück.

Bautier veröffentlichte 1991 eine zusammenfassende Darstellung von den Merowingern und bis zum Ende der Kapetinger. Zu Bautiers Schülern zählt u. a. Jean Dufour. Mit über 88 Jahren starb Bautier am 19. Oktober 2010 in Paris und fand dort auch seine letzte Ruhestätte. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 4 von 4 für Suche 'Bautier, Robert-Henri', Suchdauer: 0,02s Treffer weiter einschränken