APA Zitierstil

Sailer, S. (1771). Des ehrwürdigen Anton Franz Xaver Sailers Weltpriesters, und der Zeit bey Seiner hochfreyherrlichen Gnaden dem Herrn Baron von Speth in Untermarchtall Hofcapellans marianische Lobreden zur Bekehrung des Sünders, und Erhaltung des Gerechten: Auf berühmten Kanzeln an den im Jahre gewöhnlichen Festtagen der jungfräulichen Gottesmutter Mariä vorgetragen, nunmehr aber nach vielem Begehren zum Drucke gegeben. Augsburg: Rieger.

Chicago Zitierstil

Sailer, Sebastian. Des Ehrwürdigen Anton Franz Xaver Sailers Weltpriesters, Und Der Zeit Bey Seiner Hochfreyherrlichen Gnaden Dem Herrn Baron Von Speth in Untermarchtall Hofcapellans Marianische Lobreden Zur Bekehrung Des Sünders, Und Erhaltung Des Gerechten: Auf Berühmten Kanzeln an Den Im Jahre Gewöhnlichen Festtagen Der Jungfräulichen Gottesmutter Mariä Vorgetragen, Nunmehr Aber Nach Vielem Begehren Zum Drucke Gegeben. Augsburg: Rieger, 1771.

MLA Zitierstil

Sailer, Sebastian. Des Ehrwürdigen Anton Franz Xaver Sailers Weltpriesters, Und Der Zeit Bey Seiner Hochfreyherrlichen Gnaden Dem Herrn Baron Von Speth in Untermarchtall Hofcapellans Marianische Lobreden Zur Bekehrung Des Sünders, Und Erhaltung Des Gerechten: Auf Berühmten Kanzeln an Den Im Jahre Gewöhnlichen Festtagen Der Jungfräulichen Gottesmutter Mariä Vorgetragen, Nunmehr Aber Nach Vielem Begehren Zum Drucke Gegeben. Augsburg: Rieger, 1771.

Achtung: Diese Zitate sind unter Umständen nicht zu 100% korrekt.