APA Zitierstil

Weislinger, J. N. (1730). Huttenus Delarvatus, Das ist: Warhaffte Nachricht von dem Authore oder Urheber der verschreyten Epistolarum Obscurorum Virorum Ulrich von Hutten, Wobey umständlich und gründlich gehandelt wird von dem Streit zwischen dem berühmten Johanne Reuchlin und Johann Pfefferkorn; wie auch von dem Leben des bekannten Frantzen von Sickingen und, anderen zu der Kirchen-Historie des XVI. Jahr hunderts gehörigen raren Sachen und Merckwürdigkeiten. Costantz & Augspurg: verlegts Martin und Thomas Wagner.

Chicago Zitierstil

Weislinger, Johann Nicolaus. Huttenus Delarvatus, Das Ist: Warhaffte Nachricht Von Dem Authore Oder Urheber Der Verschreyten Epistolarum Obscurorum Virorum Ulrich Von Hutten, Wobey Umständlich Und Gründlich Gehandelt Wird Von Dem Streit Zwischen Dem Berühmten Johanne Reuchlin Und Johann Pfefferkorn; Wie Auch Von Dem Leben Des Bekannten Frantzen Von Sickingen Und, Anderen Zu Der Kirchen-Historie Des XVI. Jahr Hunderts Gehörigen Raren Sachen Und Merckwürdigkeiten. Costantz & Augspurg: verlegts Martin und Thomas Wagner, 1730.

MLA Zitierstil

Weislinger, Johann Nicolaus. Huttenus Delarvatus, Das Ist: Warhaffte Nachricht Von Dem Authore Oder Urheber Der Verschreyten Epistolarum Obscurorum Virorum Ulrich Von Hutten, Wobey Umständlich Und Gründlich Gehandelt Wird Von Dem Streit Zwischen Dem Berühmten Johanne Reuchlin Und Johann Pfefferkorn; Wie Auch Von Dem Leben Des Bekannten Frantzen Von Sickingen Und, Anderen Zu Der Kirchen-Historie Des XVI. Jahr Hunderts Gehörigen Raren Sachen Und Merckwürdigkeiten. Costantz & Augspurg: verlegts Martin und Thomas Wagner, 1730.

Achtung: Diese Zitate sind unter Umständen nicht zu 100% korrekt.