Salzburger Kunstverein

Der Salzburger Kunstverein wurde am 10. März 1844 gegründet. Die Initiative zu seiner Bildung war von Kardinal Fürst Schwarzenberg ausgegangen, erst später beteiligte sich die Bürgerschaft an der Führung des Vereins. Nach den Vereinsstatuten war es Ziel des Vereins „die Kunstliebe zu erwecken und den Kunstsinn zu bilden“. Eine Besonderheit des Salzburger Kunstvereins waren die ganzjährigen Ausstellungen, bei denen nur die ausgestellten Objekte wechselten, und dies zum Zweck der Bildung des Publikums. Heute verfolgt der Verein in konsequenter Weiterführung der Gründungsintentionen ein international ausgerichtetes Programm.

Sitz des Salzburger Kunstvereins ist das Künstlerhaus Salzburg. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 6 von 6 für Suche 'Salzburger Kunstverein', Suchdauer: 0,02s Treffer weiter einschränken